1. FC Kaiserslautern - Partnerschaft

Ein Kapitel voller Leidenschaft: Unsere Partnerschaft mit dem 1. FC Kaiserslautern

Was als Kindheitstraum begann, wurde für mich Realität:
Schon früh stand ich als Fan auf dem Betzenberg, habe mitgefiebert, gelitten, gehofft – und davon geträumt, eines Tages selbst Teil des 1. FC Kaiserslautern zu sein.

 

Vor einigen Jahren durfte ich diesen Traum verwirklichen.

 

Mit meinem Unternehmen, der Nauerz Gruppe, wurden wir offizieller Automobilpartner des FCK – und das aus voller Überzeugung. Nicht in Hochglanz-Zeiten, sondern in einer Phase, in der der Verein sportlich mit dem Rücken zur Wand stand. Das Flutlicht flackerte – doch genau in diesem Moment haben wir gesagt:

„Jetzt erst recht.“

Nicht weil es leicht war – sondern weil wir an den Verein und seine Menschen geglaubt haben.

Gemeinsam durch Höhen und Tiefen

Was folgte, war kein einfacher Weg. Es waren intensive Jahre voller Gespräche, Diskussionen, harter Arbeit – aber auch voller Leidenschaft. Der fast sichere Abstieg in die Bedeutungslosigkeit schien nah, doch dann kam der Wiederaufstieg. Und schließlich: Das DFB-Pokalfinale in Berlin. Pure Gänsehaut.

Natürlich hätte ich mir gewünscht, selbst mit der Rückennummer 10 auf dem Rasen zu stehen – aber das Talent reichte nur bis zum Bolzplatz. So wurde ich Teil des Vereins neben dem Platz – als Unternehmer, Unterstützer und Fan.

Ich durfte auf meine Art mitwirken:

Nicht mit Toren, sondern mit Herzblut, Verlässlichkeit und echter Überzeugung.

Offizielles Ende – aber keine Trennung

Mit Ablauf der Saison 2024/2025 endet unsere offizielle Partnerschaft mit dem 1. FC Kaiserslautern. Doch was bleibt, kann man nicht kündigen:

  • Der Stolz, den eigenen Namen im Stadion gesehen zu haben

  • Die Verbindung zu einem Verein, der mich mein Leben lang begleitet

  • Der Einsatz in einer herausfordernden Zeit

  • Das Gefühl, ein kleiner Teil der FCK-Geschichte gewesen zu sein

 

Ich bin dankbar – für das Vertrauen, für die Begegnungen und Gespräche auf Augenhöhe und für all die Menschen, die diesen Verein auf und neben dem Platz so besonders machen.

Kein Bruch. Kein Abschied.

In den letzten Tagen gab es viele Fragen und Spekulationen.
Dazu möchte ich eines klarstellen:

„Es gab keinen Bruch. Keine plötzliche Trennung. Kein Theater. Kein böses Blut.“

Diese Entscheidung wurde gemeinsam getroffen – mit Respekt, Klarheit und dem Bewusstsein, dass man manchmal auch eine Reihe zurückrücken muss, um den Blick zu schärfen.

Denn am Ende gilt:

Niemand ist größer als der Verein. Aber jeder, der ihn trägt, prägt ein Stück seiner Geschichte mit.“

Wir verabschieden uns aus der ersten Reihe – aber nicht vom Betze.

Für immer ein Teil

Ich bleibe Fan. Mit ganzem Herzen.
Und wer weiß – vielleicht kommt der Moment, in dem der FCK wieder jemanden braucht, der nicht nur zuschaut, sondern mitgeht.

Dann weiß man, wo man mich findet.

Denn: Manche Verbindungen löst man nicht.
Man trägt sie weiter.

„Einmal Betze, immer Betze. Und des bleibt halt so!“

„Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben.“ – Fritz Walter

GALERIE