Elektromobilität

Elektroautos sind die Zukunft der Mobilität. Sie bieten viele Vorteile für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft, wie z.B. weniger CO2-Emissionen, geringere Betriebskosten und mehr Fahrspaß. Aber welche Arten von Elektroautos gibt es eigentlich? Und welches ist das richtige für Sie?

Arten von Elektroautos

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)

  • Reine Elektroautos, die nur mit einem Elektromotor angetrieben werden
  • Der Elektromotor bezieht seine Energie aus einer im Fahrzeug verbauten Batterie, die über passende Ladesäulen oder Wallboxen wieder aufgeladen werden kann
  • Die Batterie kann auch Energie zurückgewinnen, wenn das Fahrzeug bremst oder bergab fährt (Rekuperation)

Hybridfahrzeuge (HEV)

  • Fahrzeuge, die sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor haben
  • Der Elektromotor und der Verbrennungsmotor können je nach Bedarf einzeln oder gemeinsam das Fahrzeug antreiben
  • Die Batterie des Elektromotors wird über den Verbrennungsmotor oder die Rekuperation aufgeladen
  • Eine externe Lademöglichkeit gibt es nicht

Plug-in Hybridfahrzeuge (PHEV)

  • Fahrzeuge, die sowohl einen Elektromotor als auch einen Verbrennungsmotor haben
  • Der Elektromotor und der Verbrennungsmotor können je nach Bedarf einzeln oder gemeinsam das Fahrzeug antreiben
  • Die Batterie des Elektromotors kann sowohl über den Verbrennungsmotor oder die Rekuperation als auch über eine externe Lademöglichkeit aufgeladen werden]

FAKTOREN, DIE DIE REICHWEITE IHRES FAHRZEUGES BEEINFLUSSEN

Batteriekapazität:
Je größer die Kapazität, desto weiter kann das Elektroauto fahren.

Außentemperatur:
Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Reichweite.

Streckenprofil:
Bergauf-Fahrten erfordern mehr Energie und verkürzen die Reichweite.

Geschwindigkeit:
Höhere Geschwindigkeiten verbrauchen mehr Energie und verkürzen die Reichweite

Fahrzeugtyp:
Die Reichweite hängt auch vom Fahrzeugtyp und der Größe ab,
größere und schwerere Elektroautos haben oft eine geringere Reichweite

Aktuelle Angebote

Keine Angebote vorhanden

Vorteile von Elektroautos

  • Sie sind sehr umweltfreundlich, da sie keine lokalen Schadstoffe oder Treibhausgase ausstoßen, wenn sie mit erneuerbarem Strom geladen werden
  • Sie sind sehr leise, da sie keinen Verbrennungsmotor haben
  • Sie sind sehr effizient, da sie einen hohen Wirkungsgrad haben und wenig Energie verlieren
  • Sie sind sehr günstig im Unterhalt, da sie weniger Wartung und Reparatur benötigen
  • Sie haben hohe Beschleunigungswerte, da sie ein hohes Drehmoment haben
  • Sie können von Steuervorteilen und hohen Förderungen durch Staat und Industrie profitieren
  • Sie sind von Fahrverboten in Umweltzonen nicht betroffen

UMWELTFREUNDLICHKEIT VON E-AUTOS:

Produktionsprozess:
Nachhaltigkeit des Elektroautos hängt von umweltfreundlichem Produktionsprozess ab.

CO2-Emissionen:
CO2-Emissionen hängen von Stromerzeugung zur Aufladung ab.

Lebenszyklus-Analyse:
Lebenszyklus-Analyse zeigt insgesamt höhere Umweltfreundlichkeit von Elektroautos.

Recycling und Entsorgung:
Recycling und Entsorgung von Batterien stellen Herausforderungen für Umweltfreundlichkeit dar.

Nachhaltige Materialien:
Die Verwendung von nachhaltigen Materialien in der Produktion von Elektroautos kann die Umweltfreundlichkeit weiter verbessern.

ALLES RUND UM DIE LADEINFRASTRUKTUR VON ELEKTROAUTOS:

Arten von Ladestationen:
Öffentliche Ladestationen für unterwegs. Ladestationen für zu Hause für regelmäßige Nutzung. Schnellladestationen für schnellste Aufladezeit.

Ladezeit:
Beeinflusst die Reichweite und variiert je nach Kapazität und Technologie.

Tipps zur Suche von Ladestationen:
Verschiedene Apps und Websites nutzen, Verfügbarkeit prüfen und Navigation vorbereiten.

Ladestecker:
Unterschiedliche Typen, Typ-2-Ladestecker am gängigsten in Europa, CCS- und CHAdeMO-Stecker für Schnellladestationen.

Fahrzeuge aus unserem Bestand